Advertisement
Interne Bewerbung: Your Guide to Internal Application Success
Introduction:
Landing your dream job often feels like climbing a mountain. But what if that mountain was already within your company? An interne Bewerbung (internal application) offers a compelling alternative to the often grueling external job search. This comprehensive guide will equip you with the strategies and insights you need to successfully navigate the internal application process in Germany and beyond. We'll cover everything from crafting a compelling internal application letter and CV to mastering the interview and understanding the unique dynamics of applying within your existing organization. Get ready to unlock your career potential from within!
1. Understanding the Advantages of an Interne Bewerbung:
Applying internally offers significant advantages. Firstly, you already possess valuable insider knowledge, including familiarity with the company culture, processes, and people. This inherent advantage simplifies the onboarding process and allows you to hit the ground running. Secondly, your existing network within the company can provide invaluable support and mentorship throughout the application process. Finally, internal promotions often come with better compensation and career progression opportunities compared to external hires at the same level. Leveraging these advantages is key to a successful interne Bewerbung.
2. Identifying Suitable Internal Opportunities:
Before submitting your interne Bewerbung, thorough research is paramount. Actively browse your company’s internal job boards, network with colleagues in different departments, and utilize your company’s internal communication channels. Pay close attention to job descriptions, focusing on skills and experience alignment. Don't limit yourself to roles directly related to your current position; explore lateral moves or roles that align with your long-term career goals. Consider your transferable skills and how they could benefit other teams.
3. Crafting a Winning Internal Application Letter (Bewerbungsschreiben):
Your Bewerbungsschreiben for an internal position needs to be tailored to highlight your existing contributions and potential future value to the company. Begin by addressing the hiring manager directly, showcasing your awareness of the role and the company’s needs. Instead of simply restating your CV, focus on specific achievements within your current role that directly relate to the requirements of the new position. Quantify your accomplishments whenever possible, using concrete data to demonstrate your impact. Finally, express your enthusiasm for the opportunity and your commitment to the company's success.
4. Optimizing Your CV (Lebenslauf) for an Internal Application:
While your CV might already be in good shape, adapt it for your internal application. Prioritize your relevant experience and accomplishments within the context of your existing role. Use keywords from the job description strategically. Maintain a professional tone and ensure consistency with your Bewerbungsschreiben. You may choose to highlight specific projects or contributions that demonstrate transferable skills applicable to the new role. Keep it concise and impactful, focusing on the most relevant information.
5. Mastering the Internal Interview:
Internal interviews often differ from external ones. You'll likely be assessed on your existing performance, team dynamics, and your understanding of company strategy. Be prepared to discuss specific instances where you’ve demonstrated the skills outlined in the job description. Prepare examples that highlight problem-solving, teamwork, and leadership abilities. Showcase your knowledge of the company's goals and how your skills can contribute to their achievement. Practice answering behavioral interview questions using the STAR method (Situation, Task, Action, Result).
6. Networking and Building Relationships:
Networking within your organization is crucial. Build strong relationships with your colleagues and managers across different departments. This not only helps you identify suitable opportunities but also provides invaluable insights into potential challenges and opportunities within the company. Inform your current manager about your career aspirations and seek their guidance and support. A positive relationship with your manager can significantly influence the outcome of your application.
7. Understanding the Internal Politics:
Navigating the internal political landscape is a critical aspect of a successful interne Bewerbung. Be aware of power dynamics and potential rivalries. Maintain professional decorum throughout the process. Focus on demonstrating your value to the organization as a whole rather than focusing on personal advancement. Transparency and honesty are crucial, but also be mindful of the potential implications of your application on existing team dynamics.
8. Handling Rejection and Next Steps:
Even with a strong application, rejection is a possibility. If unsuccessful, seek feedback to understand areas for improvement. Use this feedback to refine your approach for future internal applications. Maintain a positive attitude and continue building your skills and network within the company. Remember that rejection doesn't define your potential; it's an opportunity for growth and learning.
Article Outline:
Introduction: Overview of internal applications and the benefits.
Chapter 1: Identifying suitable internal opportunities and researching the company thoroughly.
Chapter 2: Crafting a compelling Bewerbungsschreiben and CV tailored to the internal context.
Chapter 3: Mastering the internal interview process and showcasing relevant skills and experience.
Chapter 4: Networking strategies and building relationships within the organization.
Chapter 5: Understanding and navigating internal politics and potential challenges.
Chapter 6: Handling rejection gracefully and learning from the experience.
Conclusion: Reinforcing key takeaways and emphasizing proactive career management.
(Detailed explanation of each chapter would be included here, mirroring the content already presented above but expanding on each point with more detail and examples.)
9 Unique FAQs:
1. Q: Can I apply for an internal position even if my current role is performing well? A: Yes, expressing ambition is positive, showcasing your proactive career management.
2. Q: Should I inform my current manager before applying? A: It's generally recommended, fostering transparency and potentially securing their support.
3. Q: How do I highlight my achievements in a way that resonates with an internal audience? A: Use quantifiable data and relate your accomplishments to company goals.
4. Q: What if my internal application is unsuccessful? A: Seek feedback, learn from the experience, and continue developing your skills.
5. Q: Are there any specific legal considerations for internal applications? A: Familiarize yourself with your company's internal policies and employment laws.
6. Q: How can I address potential conflicts of interest during the application process? A: Be transparent and address them proactively with your manager.
7. Q: Is it appropriate to negotiate salary during an internal application? A: Yes, but be prepared to justify your request based on your performance and market value.
8. Q: How important is networking in securing an internal promotion? A: Very important; building relationships allows you to identify opportunities and secure support.
9. Q: What are some common mistakes to avoid during an interne Bewerbung? A: Failing to tailor your application, neglecting networking, and not preparing adequately for the interview.
9 Related Articles:
1. Mastering the German Bewerbung: A guide to creating a successful German job application, covering all aspects from CV to cover letter.
2. Networking for Career Advancement: Strategies for building professional relationships and leveraging your network for career growth.
3. The STAR Method for Interview Success: A detailed explanation of the STAR method and how to effectively use it in answering behavioral questions.
4. Negotiating Your Salary Like a Pro: Tips and strategies for confidently negotiating your salary during job offers.
5. Identifying Transferable Skills for Career Transitions: How to identify and highlight your transferable skills to open up new career paths.
6. Handling Job Rejection Gracefully: Strategies for coping with rejection and using it as a learning opportunity.
7. Understanding German Workplace Culture: Insights into German work ethics and expectations to navigate your career successfully.
8. Internal Communication Strategies for Employees: Tips for effectively communicating with colleagues and managers within your company.
9. Career Planning and Development: A comprehensive guide to career planning, including goal setting, skill development, and performance management.
interne bewerbung: Stellensuche und Bewerbung im Internet Svenja Hofert, 2005 Das Internet ist der Stellenmarkt der Zukunft. Der Trend zur Job- und Mitarbeitersuche online hält unvermindert an, und die Vermittlungsquoten sind hier bereits sehr hoch. Das Internet bietet Chancen, die kein Stellensuchender außer Acht lassen sollte. In Online-Stellenbörsen findet sich vom Nebenjob bis hin zur Führungsposition fast alles, doch man muss die geeigneten Quellen für interessante Angebote kennen. Dieser Ratgeber begleitet Sie von der gezielten Stellensuche im Internet über die Formulierung eines Online-Stellengesuchs sowie das Erstellen einer eigenen Bewerbungs-Homepage bis hin zur erfolgreichen Bewerbung. Für Internet-Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Mit einer Vielzahl von praktischen Tipps und Web-Adressen |
interne bewerbung: Klüger bewerben, aber richtig! Dr. Paul Klar, 2023-03-31 Top Bewerbung schreiben und die Kunst sich gut zu verkaufen. Etliche Bewerber verschenken wertvolle Chancen, weil ihnen letztlich nicht klar ist, worauf es bei Personalentscheidungen tatsächlich ankommt. Darum laufen Ihre Bemühungen nur allzu oft ins Leere. Auch fehlt ihnen in der Regel die Kenntnis, wie es gelingen kann, sich mit seiner Bewerbung gut und wirkungsvoll zu verkaufen. Dabei ist es geradezu erfolgsentscheidend, möglichst auf beiden Wegen zugleich den richtigen Nerv der Personalentscheider zu treffen. Nicht bloß richtig bewerben, sondern im Wettbewerb um den Traumjob die Nase nach vorn bekommen! Darum geht es in Klüger bewerben, aber richtig! Der zweiteilige Ratgeber vermittelt, wie Sie gekonnt das Beste aus Ihrer Bewerbung herausholen. Dazu verschmilzt der Autor sich ergänzende Insidererfahrungen aus Personalrekrutierung, Bewerber-Coaching, strategischem Management, Vermarktung und Verkauf zu einem auf die ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren der Bewerbung ausgerichteten Gesamtkonzept. Erfahren Sie in Band 1, wie Sie die aussichtsreichsten Stellenangebote finden, sich im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf richtig gut verkaufen, ergänzende Angaben und Anlagen effektiv für Ihren Bewerbungserfolg nutzen, bei internen Bewerbungen klüger vorgehen und so Ihre Bewerbung gezielt auf den entscheidenden Nerv von Personalentscheidern richten. Ein umfassendes Konzept für alle, die sich nicht nur richtig, sondern Erfolg versprechender bewerben wollen. |
interne bewerbung: Die perfekte Bewerbung schreiben Sabine Gutmayer, 2021-02-05 Träumst du schon lange davon, glücklich aus dem Bett zu springen, weil du es kaum noch abwarten kannst, mit deinem neuen Job in ein einzigartiges Leben zu starten? Bist Du auf der Suche nach deiner Berufung und wünscht Dir einen Wegweiser? Hast Du die Nase voll davon, Bewerbungen zu versenden, die eine Woche später wieder bei Dir auf dem Schreibtisch liegen? Dann ist dieser Bewerbungsratgeber genau das Richtige für Dich! Er vermittelt Dir einfach und strukturiert, wie Du Dich und deine Unterlagen vorbereiten musst, um aus deiner Bewerbung etwas ganz Besonderes entstehen zu lassen. In diesem Ratgeber werden wir Dich bei deinem Weg zum Traumjob begleiten und Dir mit hilfreichen Tipps und Tricks unter die Arme greifen. Angefangen bei der Persönlichkeitsentwicklung, die Du benötigst, um deinen zukünftigen Arbeitgeber von Dir zu überzeugen, über das Erstellen einzigartiger Bewerbungsunterlagen, bis hin zu einem Vorstellungsgespräch, bei dem Du stolz und selbstsicher, Deine Person und Fähigkeiten präsentieren wirst, und Dir somit Deinen Traumjob in die Tasche stecken kannst. |
interne bewerbung: Wie sieht der ideale Mix von klassischen und neuen Kanälen der Bewerberansprache auf dem modernen Arbeitsmarkt aus? , 2021-08-04 Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, im ersten Schritt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und neuen Kanäle des Recruitings zu verschaffen und diese in ihrem Wesen sowie mitsamt ihren Vor- und Nachteilen darzustellen. Mit diesem ersten Schritt soll eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Recruiting-Kanäle gegeben werden. Im zweiten Schritt wird anschließend diskutiert, in welcher Art und Weise die verschiedenen Kanäle möglichst zielführend genutzt und kombiniert werden können. Ein elementarer Bestandteil eines jeden unternehmerischen Erfolgs sind die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei liegt auf der Hand, dass jene Mitarbeiter zuerst rekrutiert werden müssen, bevor sie Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können. Jedoch erweist sich die Rekrutierung neuer Mitarbeiter heutzutage in der Praxis häufig als problematisch und konfrontiert potenzielle Arbeitergeber häufig mit Schwierigkeiten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Digitalisierung, demografischer Wandel, gewandelte Anforderungen von jungen Kräften und Internationalisierung sind hier wichtige Stichworte. Der Arbeitsmarkt präsentiert sich heute in vielen Bereichen als Arbeitnehmermarkt, auf dem die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitnehmern das Angebot übersteigt. Davon betroffen sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, denen es im Gegensatz zu Konzernen und großen Firmen nicht in ausreichendem Maße gelungen ist, ein (gegebenenfalls überregional) bekanntes und attraktives Arbeitgeberimage aufzubauen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die optimale Gestaltung der Personalgewinnung im modernen Arbeitsmarkt für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich. Neben der Stellenbesetzung mithilfe von standardisierten Auswahlverfahren unter Inanspruchnahme sachlicher und datenbasierter Kriterien sind heute, neben den fachlichen Qualifikationen der Bewerber, Softskills und sozialen Fähigkeiten zu einem wichtigen Anforderungspunkt an einen Bewerber geworden. Diese hinzugekommene Priorität gilt es beim modernen Recruiting und der Planung dessen zu berücksichtigen. |
interne bewerbung: Personalauswahl I Arnulf Weuster, 2012-03-13 Der Erfolg und die weitere Entwicklung eines Unternehmens oder einer Organisation hängen entscheidend von den Mitarbeitern ab. Daher ist die valide und effiziente Personalauswahl eine wichtige strategische Maßnahme zur Sicherung und Steigerung der Mitarbeiterqualität. Die vorliegende dritte, gründlich überarbeitete und vollständig aktualisierte Auflage bietet auf Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes einen einzigartigen Einblick in Instrumente und Praxis der erfolgeichen Personalauswahl. Der vorliegende Band I konzentriert sich auf die Grundlagen der Personalauswahl, die Bewerbersuche, Anforderungsprofile, Vorauswahl, Vorstellungsgespräch und die gezielte Nutzung von Referenzen. Eine umfassende Fragendatenbank dient dem direkten Praxistransfer. Band II widmet sich aktuellen internationalen Forschungsergebnissen zum Verhalten und zu Merkmalen von Interviewern und Bewerbern. Beide methodisch durchgängig auf hochwertige Untersuchungen gestützte Standardwerke richten sich insbesondere an Fach- und Führungskräften wie Personalleiter, Personalreferenten und Vorgesetzte. Auch Studierende erhalten wertvolle Informationen und unentbehrliches Methodenwissen. |
interne bewerbung: Personalentwicklung Wolfgang Mentzel, 2013-12-03 Das komplette Konzept zur Personalentwicklung. Moderne Personalentwicklung bedeutet Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Qualifizierte Mitarbeiter sind eine unerlässliche Voraussetzung, um mit dem raschen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel und im zunehmenden Wettbewerb Schritt halten zu können. Lösungsorientierte Ansätze Dieses Buch enthält ein vollständiges Konzept der Personalentwicklung, das sich von der Bedarfsfeststellung über die Planung und Durchführung der Förder- und Bildungsmaßnahmen bis zur Kosten- und Erfolgskontrolle erstreckt. Die zahlreichen Beispiele und Arbeitshilfen erlauben es auch Klein- und Mittelbetrieben für ihre Verhältnisse geeignete Lösungen zu finden. |
interne bewerbung: Bewerbungsanschreiben: Textbausteine und 50 Vorlagen für Ihr perfektes Anschreiben Caroline Liese Wolf, 2023-10-04 Mithilfe von unzähligen Textbausteinen und 50 Musteranschreiben können Sie sich Ihr individuelles und einzigartiges Anschreiben verfassen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihren neuen Arbeitgeber von sich überzeugen. In übersichtlich gegliederten Kapiteln finden Sie zahlreiche Beispiele und Tipps. So können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen und sich gezielt auf Ihr Anschreiben vorbereiten. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich auf ein Praktikum, eine Ausbildungsstelle oder einen neuen Job mit umfangreichen Berufserfahrungen im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich bewerben. Zu allem gibt es Textbausteine, die Sie nach Belieben zusammensetzen und anpassen können. Die Musteranschreiben dienen als Vorlage für verschiedene Berufsfelder und Lebenssituationen. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden, der seine Karriere auf das nächste Level bringen möchte. |
interne bewerbung: AnwaltKommentar Arbeitsrecht Klaus Hümmerich, 2008 |
interne bewerbung: Personalauswahl Arnulf Weuster, 2013-04-17 Der Erfolg und das Überleben eines Unternehmens oder einer Organisation hängen oft entscheidend von der Mitarbeiterqualität ab. Daher ist eine valide Personalauswahl eine wichtige strategische Maßnahme zur Sicherung und Steigerung der Mitarbeiterqualität. Dieses Buch beschreibt auf Basis des aktuellen Forschungsstandes erfolgreiche Instrumente der Personalauswahl und trägt auf diese Weise zur schrittweisen Verbesserung einer effizienten Auswahl bei. Studenten und Hochschulabsolventen erhalten wertvolle Informationen sowie einen Überblick über methodische Grundlagen. |
interne bewerbung: Der Vorstandsassistent Hans R. Lang, 2013-06-06 Wer Vorstandsassistent war, hat gute Karrierechancen. Wie werde ich Assistent, welche Aufgaben erwarten mich, was muss ich besonders beachten? Hier gibt ein erfahrener Autor umfassende Antworten aus erster Hand. Ein äußerst nützlicher Ratgeber, der alle Aufgaben anschaulich beschreibt und deutlich macht, worauf es in der Praxis ganz besonders ankommt. Neu in der 2., überarbeiteten und ergänzten Auflage ist vor allem ein Kapitel über Intranet, Internet und Social Media. |
interne bewerbung: Schriftsätze im Jugendamt Erhard Gehlmann, Frank Nieslony, Veszelinka Petrov, 2017-07-19 Das gesprochene, vor allem aber das geschriebene Wort sind die wichtigsten Werkzeuge professioneller Sozialarbeit. Ein Sozialarbeiter verbringt einen Großteil seines beruflichen Alltags mit dem Verfassen von Berichten, Stellungnahmen und klientenbezogenen Dokumentationen. Zusammen mit der systematischen Aktenführung bilden die sozialarbeiterischen Schriftsätze die Voraussetzung für Planung, Controlling und damit letztlich für die Qualitätssicherung der Sozialen Arbeit. Angehenden Sozialarbeitern liefert dieses Buch eine praxisnahe Anleitung zur inhaltlichen und formalen Gestaltung amtlicher Schriftstücke. Praxisnah heißt dabei, dass der anfallende Schriftverkehr, die Berichte und Stellungnahmen in den Zusammenhang mit den zentralen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit gestellt werden. Ausgewählt wurde dafür - exemplarisch - der Allgemeine Soziale Dienst eines kommunalen Jugendamtes. Neben den allgemeinen Regeln und Grundsätzen zur Gestaltung der Schriftsätze liefert das Buch mustergültige Beispiele. |
interne bewerbung: Nordlicht - Tod in den Fluten Anette Hinrichs, 2023-07-19 Ein mörderischer Segeltörn auf der Flensburger Förde. Der neue Fall für Boisen & Nyborg von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anette Hinrichs Dauerregen und Starkwind über der Flensburger Außenförde. Während eines Kundenevents auf einer Segelyacht geht die junge Bankerin Saskia Niekamp bei einem Wendemanöver über Bord. Wenige Tage später wird ihr Leichnam in Sønderby an der dänischen Küste angespült. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, erweist sich als heimtückischer Mord. Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln in der einflussreichen Welt von Vorstandsetagen und gut betuchten Kunden. Je tiefer sie graben, desto mehr belastende Erkenntnisse bringen sie über die Tote ans Tageslicht. Doch erst als sie auf die Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall stoßen, kommen sie den wahren Hintergründen auf die Spur... »NORDLICHT ist einfach eine der besten deutschen Krimireihen, die es aktuell gibt.« krimi-couch.de Zwei Ermittler so unterschiedlich wie Ebbe und Flut: Boisen & Nyborg ermitteln in grenzübergreifenden Fällen in Deutschland und Dänemark. Alle Bände der SPIEGEL-Bestsellerreihe sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden. |
interne bewerbung: Bewerbung für Berufseinsteiger - inkl. Arbeitshilfen online Uta Rohrschneider, Michael Lorenz, 2015-02-20 Schritt für Schritt zur perfekten Bewerbung: Die Autoren haben Ihre Erfahrungen aus vielen hundert Bewerberseminaren und Karrierecoachings kompakt zusammengefasst. So überzeugen Sie als Berufseinsteiger mit Ihrer Bewerbung und bekommen Ihren Wunschjob. Inhalte: So sammeln Sie relevante Informationen über ein Unternehmen Stellenausschreibungen richtig lesen Ihre Bewerbung: Strategie und Gestaltung So überzeugen Sie mit Ihrem Lebenslauf Eigenpräsentation in Netzwerken: LinkedIn, Xing etc. Arbeitshilfen online: Musterlebensläufe Musteranschreiben |
interne bewerbung: Wolfsangel und Opel-Blitz Manfred Eberlein, 2024-11-01 Manfred Eberlein, ein langjähriger Mitarbeiter von Opel, nimmt uns in seinem Buch mit auf eine faszinierende Reise durch seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie. Von seiner Kindheit in der Opel-Stadt Rüsselsheim über seine Studienzeit und Praktika bis hin zu seiner Arbeit bei Opel in den Jahren 1983 bis 2005 schildert der Autor seine Erlebnisse und Erfahrungen und erzählt von den Herausforderungen, die er in verschiedenen Positionen gemeistert hat. Das Buch bietet nicht nur eine spannende Lektüre für Automobilenthusiasten, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung eines sehr bekannten deutschen Automobilherstellers interessieren - von seinen Anfängen bis zu den Herausforderungen der Globalisierung und den damit verbundenen Umstrukturierungen. Mit Reflexionen und Anekdoten über die Unternehmenskultur, Managemententscheidungen und die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen zeichnet das Buch ein lebendiges Bild der Automobilindustrie und der Dynamik großer Konzerne. |
interne bewerbung: Die Signatur des Kain Avan Anson, 2023-12-28 In der biblischen Legende von Kain und Abel geht die Bedeutung des Kainsmals über den eigentlichen Brudermord hinaus. Aber was genau ist dieses Zeichen? - Kains Strafe für sein Verbrechen ist hart: Er wird aus dem Land vertrieben und zu einem Leben auf der Wanderschaft verurteilt. Doch dieses Zeichen wird auch zu einer Signatur, die ihn vor seinem existentiellen Verlust bewahrt. Gekonnt holt der Autor diese alte Erzählung in die Gegenwart und entwirft ein biografisches Psychogramm Kains vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse in beiden deutschen Staaten. Während Abel aufgrund seiner unerschütterlichen politischen Loyalität einen bemerkenswerten beruflichen Aufstieg erfährt, stößt Kain in seinem Streben nach einer Promotion auf zahlreiche Hindernisse. Diese Hindernisse gipfeln schließlich in einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die Abel zu einem längeren Krankenhausaufenthalt zwingt. Kain wird in einem Gerichtsverfahren zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Während seiner Inhaftierung reift in ihm der Gedanke seiner Flucht in den Westen. Er hält seine Pläne streng geheim, zumal die Stasi ein großes Interesse an ihm hat. Er unternimmt mehrere Versuche, sein Ziel, die Flucht, zu erreichen. In der Bundesrepublik angekommen, zerbricht Kains Beziehung zu seiner Freundin, und er findet niemanden mehr, an den er sich wenden kann. Dies führt ihn in ein Notaufnahmelager. Oberflächliche Begegnungen stempeln ihn als Ossi ab, aber er trifft auch auf echtes Mitgefühl von Menschen, die ihm Hilfe und Zuspruch geben. Ein Gespräch mit einem Pfarrer verändert letztlich seine Lage. Von diesem Moment an geht es für Kain beruflich steil bergauf, bis er schließlich zum Universitätsprofessor berufen wird. An seinem achtzigsten Geburtstag überdenkt er die wichtigsten Meilensteine seines Lebens. Er erinnert sich an seine Erfolge, aber auch an sein Versagen im Dienst, an seine gescheiterte Ehe und die Auseinandersetzungen mit seinen Kindern. Diese Episoden und viele weitere ziehen reflektierend an ihm vorbei, so dass er sagen kann: Mein ganzes Leben lang war ich ein ruheloser Geist, ein getriebener Mann. Ich bin nie wirklich angekommen. Und doch: Ich habe allen Grund, mit mir selbst zufrieden zu sein. Es ist faszinierend zu erfahren, wie Kain trotz seiner Unrast letztendlich bei sich selbst angekommen ist. Die Geschichte lädt dazu ein, über die eigene Lebensreise nachzudenken und sich mit den eigenen Erfahrungen und Entscheidungen auseinanderzusetzen. |
interne bewerbung: Schulsteuerung in der Gemeinde Markus Heinzer, 2017 |
interne bewerbung: Ehrenamtliches Engagement im Non-Profit-Bereich Bianca Brückl, 2005-07-08 Inhaltsangabe:Einleitung: In Zeiten von Diskussionen über soziale Treffsicherheit , Kürzungen von Subventionen der Sozialorganisationen und vermehrten Rückzug des Staates aus der sozialen Verantwortung, stellt sich für Nonprofit-Organisationen die Frage nach einer neuorientierten Mittelbeschaffung, die eine effiziente Zielerreichung gewährleisten kann. Entscheidenden Einfluss auf Erfolg und Lebenszyklus von Sozialorganisationen hat bewusstes Ressourcen-Management. Im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit steht die Ressource MitarbeiterIn und dabei im Speziellen der/die Ehrenamtliche. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, dass es einen deutlichen Hinweis auf einen allmählichen Rückgang des traditionellen Ehrenamtes gibt, der sich insbesondere im Bereich der sozialen Dienste zeigt, und der vor allem von den Repräsentanten von Wohlfahrtseinrichtungen, die traditionell subsidiäre Leistungen erbringen, registriert und beklagt wird. Insgesamt betrachtet nimmt das ehrenamtliche Engagement aber eher zu. Allerdings ist dieses Potential an Engagement in geringerem Ausmaß wie in der Vergangenheit aus Motiven gegeben, die eine kontinuierliche oder gar lebenslange Bindung an bestimmten Institutionen erwarten lassen. Die Herausforderungen liegen nun darin, ehrenamtliche MitarbeiterInnen zu finden und diese in der Folge längerfristig an die Organisation zu binden. Bisher gab es in der Caritas Oberösterreich kein abgestimmtes Management der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Infolgedessen ist es bis jetzt nur zum Teil gelungen, die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Einrichtungen und auch der Personen, welche sich freiwillig engagieren möchten, zusammenzuführen. Primäres Ziel der Diplomarbeit ist es daher, aufbauend auf den Status quo, welcher durch eine Befragung der Stellenleiter der Caritas Oberösterreich erhoben wurde, qualitative Empfehlungen für ein erfolgreiches Ehrenamtmanagement herauszuarbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, bildet eine umfassende Literaturanalyse einen Einblick in ehrenamtliche Strukturen. Dabei wird in Kapitel 2 eine definitorische Beschreibung des Begriffes Ehrenamt dargestellt. Insbesondere werden die Merkmale sozialen Ehrenamtes erläutert sowie die unterschiedlichen inhaltlichen Ausprägungen des freiwilligen Engagements. In Kapitel 3 wird versucht, den Motiven ehrenamtlicher Tätigkeit nachzugehen. Diskutiert werden unter anderem die Eigenwertkomponente, die Tauschkomponente, die Arbeitsmotivation und der altruistische Faktor. Im [...] |
interne bewerbung: Wenn das so weitergeht, kauf ich mir 'ne Katze Linette Carlson, 2018-05-14 Steffi ist Mitte 30 und hat alle Möglichkeiten. Sagen die Anderen. Doch diese unzähligen Möglichkeiten verstecken sich leider verflixt gut. Oder machen einfach Schluss. Wie Oliver. Oder melden sich plötzlich nicht mehr. Wie Daniel. Dabei ist Steffi eine tolle Frau. Sagen die Anderen. Shoppen ist natürlich keine Lösung – oder vielleicht doch? Steffi bewirbt sich als Kandidatin bei der TV-Show Fashionista – Mein neues Ich, überzeugt beim Casting und stylt nicht nur sich, sondern ihr ganzes Leben um. Ein unterhaltsamer Roman über Notmänner, Traummänner, Frauenfreundschaften, Shoppingstress und die Suche nach sich selbst. |
interne bewerbung: Wie macht man Karriere in der Wissenschaft Rainer Meckenstock, 2018-02-27 Dieser Karriereratgeber liefert Transparenz im Dschungel des Wissenschaftssystems. Der erfahrene Wissenschaftler Rainer Meckenstock gibt konkrete Tipps für den eigenen Weg – vom Studium über die Doktoranden- und Postdoc-Zeit bis hin zur ersten Professur: Nach welchen Kriterien sollen sich angehende Forscher ihre Arbeitsgruppe aussuchen? Wie bauen sie ein Profil aus wissenschaftlicher und technischer Kompetenz auf? Welche Ziele sollten Jungforscher für die wissenschaftliche Arbeit im Auge behalten? Die Antworten werden mit Zeichnungen von Jan Frösler illustriert. Das Buch regt die Diskussion zwischen Nachwuchskräften und erfahrenen Wissenschaftlern oder Mentoren an und dient als Inspiration für ein Coaching. Es richtet sich an alle Wissenschaftler, um entweder die eigene Karriere oder die Ausbildung des Nachwuchses zu fördern. Ergänzend zeigen sieben Professorinnen und Professoren anhand ihrer Lebensläufe, wie vielfältig die Karrierewege in der Wissenschaft sein können, und geben ihre eigenen Erfolgsratschläge. |
interne bewerbung: My way beside you Alexandra Schwarting, 2019-04-02 Du hast nur noch den Rest deines Lebens, um zu heilen. Keine Sekunde länger! Jonas Petersen hat ein Jahr nach seinem Verlust noch immer nicht in ein neues Leben gefunden. Sein Job als Abteilungsleiter in einem der größten Messehäuser Deutschlands ödet ihn an und sein einziges Highlight am Tag besteht darin, seine Assistentin auf die Palme zu bringen. Doch ab jetzt soll damit Schluss sein. Als er anstelle eines Freundes eine mehrtägige Wanderung in Irland antritt, hat er nicht mit Ellie Walker gerechnet. Ob sie wollen oder nicht, sie bestreiten gemeinsam den Dingle-Way. Die impulsive Halbirin stellt seine Welt mit ihren Regeln und ihrer besonderen Art auf den Kopf. Doch manchmal trügt der Schein und Jonas bemerkt schnell, dass Ellie eine ähnlich schwere Vergangenheit hatte. Werden sie es schaffen und sich gemeinsam ihren Dämonen stellen und ihr Ziel erreichen, oder bleibt der sonst so kalte Jonas lieber auf Abstand, weil Gefühle keine Option sind? Ein Liebesroman über Mut, Neuanfänge und die Kraft, über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen. |
interne bewerbung: Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen Bernd Nolte, 2007-11-06 Bernd Nolte analysiert die veränderten Anforderungen und Ansprüche von Kunden und Mitarbeitern an Banken und ihre personalrelevanten Auswirkungen. Er identifiziert personalwirtschaftliche Faktoren, die Sparkassen helfen, den Strukturwandel zu bewältigen und Wettbewerbsvorteile zu generieren und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Entscheidungsträger. |
interne bewerbung: Personalmanagement Stefan Huf, 2020-03-13 Dieses Lehrbuch aus der Reihe Studienwissen kompakt bietet einen kompakten Überblick über sämtliche Handlungsfelder des betrieblichen Personalmanagements. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Fragen des Personalmanagements im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. |
interne bewerbung: Soft Skills für Young Professionals André Moritz, Felix Rimbach, 2006 Dieser praxisorientierte Ratgeber zeigt, was Sie neben Fachkompetenz noch für Ihre gezielte Karriere brauchen. Orientiert am Begriff der immer wichtiger werdenden „Soft Skills“ vermitteln André Moritz und Felix Rimbach die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die heute bei Young Professionals gefragt sind. Dieses Buch bietet Ihnen den entscheidenden Wissensvorsprung, beschreibt die wichtigsten Methoden und gibt handfeste Verhaltenstipps für Ihren beruflichen Alltag. Präsentation, Moderation, Rhetorik, Lerntechniken, LeSetechniken, Manipulationstechniken und vieles mehr – für Sie alles kompakt in einem Buch! Mit vielen Übungen, Checklisten und Literaturtipps. |
interne bewerbung: Economic Titles/abstracts , 1985 |
interne bewerbung: Karriereschwanger Martina Maler, 2022-09-21 Auf einer Reise durch Israel lernt Martina Patrick kennen. Nach der Hochzeit kommen die Wunschkinder, insgesamt vier. Doch was privat ihr Glück bedeutet, läutet im Beruf schwierige Zeiten für Martina ein: Die anfänglich vielversprechende Karriere scheint durch die Kinder auf Talfahrt zu sein. Wie entscheidet sie sich: Kinder oder Karriere? Sie entscheidet sich für beides, nimmt die Rolle der Ernährerin der Familie an und damit viele Kämpfe innerhalb der von Männern dominierten Führungsriege in ihrem Unternehmen auf. Ihr Mann schlüpft in die Rolle des Hausmannes. Es ist eine anstrengende Zeit für beide. Trotzdem stehen beide jederzeit hinter dieser Entscheidung mit allen Konsequenzen. |
interne bewerbung: Das Führungsbuch für erfogreiche Frauen Rolf Gawrich, Cornelia Topf, 2012-07-11 Noch immer bekommen Frauen selten freiwillig eine Top-Position angeboten. Dabei mangelt es ihnen nicht an Kompetenz oder Ausdauer – was Frauen leider allzu oft fehlt, ist die strategische und konsequente Planung ihres Aufstiegs. Mit dem Handwerkszeug und den Karrierestrategien der Erfolgstrainerin Cornelia Topf kann die Hoffnung auf den Chefinnensessel jetzt endlich Realität werden. Mit ihrem Buch lernen Frauen, systematisch, die eigenen Stärken auszubauen, typisch weibliche Fauxpas zu vermeiden – und Führungsqualitäten zu entwickeln, die denen der Männer mindestens ebenbürtig sind. Zudem zeigt das Buch, wie frau sich aus Notlagen und Stresssituationen befreit und was sie beachten muss, wenn sie es ganz nach oben geschafft hat – und sich dort auch halten will. |
interne bewerbung: Coaching für Industrie 4.0 Britt A. Wrede, Karin Wiesenthal, 2018-04-10 Coaching ist bisher vor allem als hilfreicher 1:1 Dialog zur Überwindung von Leistungs- und Performancedefiziten bei Führungskräften bekannt. Coaching kann viel mehr für ein Unternehmen leisten. Richtig organisiert und implementiert, kann es das zukunftsrelevante Wissen, Können und Wollen der Führungskräfte auf gewinnbringende Weise mobilisieren und so eine unmittelbar förderliche Wirkung für Entwicklungs- und Transformationsprozesse von Unternehmen entfalten. Das Buch zeigt auf, welche Rolle der Unternehmensleitung bei der Entwicklung eines unternehmensinternen Coachingmodells zukommt, wie ein den Zukunftsanforderungen entsprechendes, internes Coachingmodell zu entwickeln ist, welche unterschiedlichen Coachingansätze es auch im Gruppenverbund gibt und was Coaching im Hinblick auf Veränderungsprozesse im Unternehmen auf den unterschiedlichen Funktionsebenen leisten kann. Dabei schlagen die Autorinnen ein neues Verständnis von Coaching als Instrumentder Unternehmensentwicklung vor. Ziel ist es, einen Pfad aufzuzeigen, wie ein zukunftstaugliches Coachingmodell entwickelt und im Unternehmen verankert werden kann. Neben erweitertem Grundlagenwissen zum Coaching und zu geeigneten Coachingmodellen bietet das Buch eine Reihe von Checklisten, die zusammengenommen Personalentwicklern in Unternehmen als Anleitung dienen können. Das Buch bietet darüber hinaus Unterstützung beim Aufspüren wirklich guter Coaches am Markt und gibt Tipps, wie man diese an das Unternehmen bindet. Die Fragen aus der Praxis, die jedem Kapitel folgen, die Checklisten und die Grafiken sind so gestaltet, dass alles zusammen als Leitfaden beim Aufbau und beim Umbau des unternehmensinternen Coachingangebots verwendet werden kann. Ein Leitfaden für Fachkräfte der Personalentwicklung und Unternehmensleitungen, die sich ein Coachingmodell erarbeiten wollen, das den Zukunftsanforderungen gerecht werden kann. Darüber hinaus istder Band als Lehrbuch für eine Coachausbildung und Weiterbildung geeignet. |
interne bewerbung: Der Weg zum besten Fasermann der Welt Stefan Langer, 2012-05-24 Dieses Buch ist entstanden um den Menschen zu zeigen, wie ich es erreicht habe mit einigen Dingen im Leben fertig zu werden und daraus zu lernen. |
interne bewerbung: Corporate Governance und mittelständische Familienunternehmen Christopher D. Iliou, 2010 |
interne bewerbung: Mit Mobbing und Angriffen im Job umgehen Frank Mildenberger, 2023-05-08 Befreien Sie sich jetzt von Ihrem Aggressor, mittels mentaler und seelischer Abwehrmechanismen! Neben Neid, Missgunst und purer Angst gibt es noch zahlreiche andere Gründe, warum Mitarbeiter, Kollegen aber auch gut ausgebildete Führungskräfte zum Instrument des Mobbings greifen, um Rivalen und unbequeme Mitarbeiter oder Kollegen aus dem Weg zu schaffen. Ich zeige auf, was mögliche Gründe von Kollegen und Vorgesetzten sind und beschreibe die gängigen Mobbingmethoden, die ein Opfer erfahren kann. Anschließend zeige ich mögliche konventionelle und unkonventionelle Lösungswege auf. Neben den gängigen Möglichkeiten, sich rechtlich zur Wehr zu setzen, möchte ich den Fokus aber auf mentale und seelische Abwehrmethoden legen, die in diesem Buch detailliert herausgearbeitet sind. Das Mobbingopfer lernt durch dieses Buch verschiedene Übungen, sich seiner eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und sich im alltäglichen Mobbingterror wirkungsvoll zur Wehr zu setzen. Mentale und seelische Schmerzen werden hierdurch abgeschwächt und die seelische Belastung nimmt hierdurch sukzessive ab. Dem Aggressor wird so keine Macht mehr über das Mobbingopfer gegeben. So findet jeder den Weg zu seiner persönlichen Freiheit und Selbstverwirklichung. Befreien auch Sie sich jetzt von Ihrem Aggressor! |
interne bewerbung: Nachhaltiges Personalmanagement Robert J. Zaugg, 2009-12-18 Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen. |
interne bewerbung: Steuerung und Führung im Unternehmen Annette L. Dernick, Uwe Gail, Dieter Hesberg, Christian-Horst Musiol, Wolfgang Schwarzer, Eva-Bettina Ullrich, 2016-06-09 Welche Kompetenzen benötigen die Versicherungsbranche und ihre Mitarbeiter/-innen für die Herausforderungen der nächsten Jahre? Die/der Geprüfte/r Fachwirt/-in für Welche Kompetenzen benötigen die Versicherungsbranche und ihre Mitarbeiter/-innen für die Herausforderungen der nächsten Jahre? Die/der Geprüfte/r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen bietet als Meister der Branche eine praxisnahe und zukunftsweisende Weiterbildung, um auch zukünftig den Anforderungen von Privatpersonen und Unternehmen an die Versicherungswirtschaft gewachsen zu sein. Die Praxisfälle und Handlungssituationen der Proximus Versicherung AG – einer fiktiven Versicherungsgesellschaft – liefern die Grundlage für die laufend aktualisierte Literatur der Fortbildung.Der Inhalt: 1.Grundzüge der Unternehmenssteuerung und Auswirkungen strategischer Entscheidungen 2.Auswirkungen rechtlicher Vorschriften auf Finanzdienstleistungsunternehmen 3.Auswirkungen volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und Entwicklungen auf Finanzdienstleistungsunternehmen 4.Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die betriebliche Rechnungslegung 5.Auswirkungen von Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation 6.Funktionsbereiche und Instrumente der Personalwirtschaft 7.Projekte organisieren, planen, steuern und kontrollieren. Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert. Darüber hinaus kann es auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen genutzt werden, die sich in das Fachgebiet Steuerung und Führung von Versicherungsunternehmen, Maklerbetrieben und Agenturen einarbeiten wollen. |
interne bewerbung: IT-Karrierehandbuch Martina Diel, 2011 Egal, ob Sie am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder ob Sie bereits mit beiden Fussen im IT-Berufsleben stehen: Das IT-Karriere-Handbuch ist ein unerlasslicher Begleiter fur Berufseinsteiger und ein wertvoller Ratgeber fur den IT-Berufsalltag. Freelancer oder fester Job? Fur den einen ist eine Festanstellung erstrebenswert, der andere fuhlt sich in einer Freelancer-Tatigkeit wohler. Beide Richtungen werden ausfuhrlich analysiert, die Verdienstmoglichkeiten aufgezeigt und die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Bewerbungstraining de luxe Wie bewerben Sie sich heute richtig auf eine IT-Stelle? Welche Zeugnisse mussen Sie beilegen, welche nicht? Wie bereiten Sie sich effektiv auf ein Bewerbungsgesprach vor, auf welche Fragen sollten Sie gefasst sein und welche Fragen sollten Sie selbst stellen. Und nicht zuletzt: Welche Gehaltsforderung ist angemessen? Bestehen im Beruf hilfreiche Konzepte, Methoden und Insider-Tipps fur den Berufsalltag Wie konnen Sie den Anforderungen des modernen IT-Berufalltages erfolgreich begegnen? Wann ist Diplomatie und kluges Agieren im Berufsalltag genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Software? Auch darauf gibt die Autorin prazise, praxisnahe und auch verbluffende Tipps. Selbstmarketing im Netz und daruber hinaus Wie vermarkten Sie sich richtig im Internet? Welche sozialen Netzwerke sind fur Sie die geeigneten? Ist es sinnvoll, ein Blog zur eigenen Reputation zu pflegen? Wo sind fur Sie gefahrliche Fallstricke im Internet? Auch auf diese sensiblen Themen gibt Das IT-Karriere-Handbuch die richtigen Antworten. |
interne bewerbung: Assessment Center Christof Obermann, 2009-07-24 Seit der ersten Auflage dieses Buches über Assessment Center sind 17 Jahre vergangen. Was hat sich seitdem getan? Das AC hat seit dem ersten Einsatz außerhalb des Militärs im Jahr 1956 bei AT&T mittlerweile seinen fünfzigsten Geburtstag gefeiert. Auch in den deutschsp- chigen Ländern ist die Methode etabliert. Von den DAX-100-Unternehmen setzen sieben von zehn das AC ein. Die Mehrheit davon sagt, mit steigender Einsatzhäufigkeit. Die 4. Auflage enthält wiederum ein Update zu den wichtigen Neuerungen und Studien seit dem Erscheinen der Vorauflage. Aktuelle Studien zur Validität des AC: Seit der letzten Ausgabe gibt es einen neuen Stand zur Kernfrage, wie treffsicher das AC in der Vorhersage von Berufserfolg ist. Deutschland-Studie zur Verbreitung des AC: Nach der kompletten Ansprache aller DAX- 100-Unternehmen liegt für die betriebliche Praxis ein Benchmark vor, wie andere Unt- nehmen im AC vorgehen: Es geht um längst typische Aufgaben und Anforderungskri- rien, Länge von AC, Beobachtertraining und Feedback. Wirkung und Optimierung von Feedback: Immer mehr rückt in den Vordergrund, dass am Ende zählt, was nach dem AC an Entwicklungsaktivitäten ausgelöst wird. In dieser A- gabe dazu der aktuelle Stand der Studien. Development Center und Potenzialanalyse: Seit der letzten Auflage ist der Einsatz des DC gegenüber Auswahl-ACs gestiegen. In Zeiten knapper Arbeitsmärkte ist die konsequente Förderung so wichtig wie die Auswahl. |
interne bewerbung: Personalmanagement Christiana Nicolai, 2019-05-13 Unter ökonomischen Gesichtspunkten wird Personal als Leistungsträger interpretiert, dessen Einsatz vor dem Hintergrund hoher Arbeitskosten und eines starken Wettbewerbsdrucks optimal strukturiert werden muss. Gleichzeitig kann ein Unternehmen langfristig nur erfolgreich sein, wenn es den Interessen seiner Mitarbeiter Rechnung trägt und passende Anreize bietet. Der Umgang mit der Ressource Personal nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen ein. Die sechste Auflage wurde aktualisiert. Sie behandelt alle zentralen personalwirtschaftlichen Themen von der Bedarfsermittlung und –beschaffung über Anreiz- und Beurteilungssysteme sowie Personalentwicklung bis zur Personalfreisetzung. Die Personalarbeit wird – unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse – praxisnah dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung der Aufgabenbereiche liegt. |
interne bewerbung: Wie werde ich die Nummer1! Stefan Langer, 2012-07-30 Ich habe dieses Buch Wie werde ich die Nummer 1 geschrieben, um anderen zu zeigen wie es gehen kann und wie man Probleme überwinden kann. Es soll eine Lebenshilfe für alle werden, die etwas lernen und vor allem weiterkommen wollen im Leben. |
interne bewerbung: YouTube-Marketing Christian Tembrink, Marius Szoltysek, 2017-07-21 YouTube-Videos sind fester Bestandteil der Marketing-Strategie vieler großer Unternehmen, aber auch das Marketing kleiner und mittelständischer Firmen entdeckt zunehmend das Potenzial dieses Formats. Denn YouTube bietet eine ideale Plattform für zeitgemäßes Branding – Unternehmen können hier erlebbar werden. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie YouTube im Marketing-Mix Ihres Unternehmens platzieren und eine überzeugende Bewegtbildstrategie umsetzen. Mit präzisen Erklärungen und zahlreichen Infografiken wird anschaulich vermittelt, wie Sie Ihr Unternehmen auf YouTube zielgruppengerecht präsentieren und mit Ihren Videos maximale Aufmerksamkeit erzielen. Praktische Anleitungen und Tipps ergeben einen Werkzeugkasten, mit dem Sie direkt in die Arbeit einsteigen können. Aus dem Inhalt: - Ihr YouTube-Erfolgsplan – Konzept, Marketingziele, Zielgruppen - Der Channel – Funktionen, Gestaltung, Kanaltrailer, Google-Dienste - Content-Strategie – Storytelling, emotionale Themen, Kampagnen - Videoproduktion – Kosten, Storyboard, Drehtag, Postproduktion - Erfolgsmessung – Auffindbarkeit, Ranking, YouTube Analytics - Community-Management – Zuschauerbindung, Kommentare - YouTube und Recht – Impressum, Urheberrecht, Product Placement - Ausblick – YouTube Red, Mobile Livestreams, 360°-und VR-Videos |
interne bewerbung: Erfolgreich an der Spitze eines namhaften Unternehmens: Eine empirische Studie ? Bulgarien und ™sterreich im Vergleich Mariya Slavova, 2013 Die Karriere gewinnt in unserer modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Anerkennen, Ansehen, Status und Macht sind meistens Werte, die fr Fhrungskr„fte eine groáe Wichtigkeit haben. Doch ist allein das Streben danach ausreichend, um erfolgreich an der Spitze eines Unternehmens zu landen? Welche Einflussfaktoren auf die Karriere erweisen sich als wichtig, wenn eine Fhrungskraft Karriere in ™sterreich oder Bulgarien anstrebt? Welche Strategien sichern einen dauerhaften Platz in der Fhrungsebene? In der vorliegenden Studie, die zum Zwecke dieses Buches erhoben wurde, bildet die Autorin die Einflussfaktoren auf die Karriere von erfolgreichen Fhrungskr„ften ab. Die Ergebnisse, die aus den durchgefhrten Interviews in Bulgarien und ™sterreich resultieren, liefern aussagekr„ftige Erkenntnisse ber die Karriere von erfolgreichen Executives in den untersuchten L„ndern. Darber hinaus wird ein direkter Vergleich mit vorausgegangenen Studien und Theorieans„tzen erm”glicht. |
interne bewerbung: Chef-Kung-Fu! Rhetorik-Strategien für schwierige Vorgesetzte & Kollegen Simone Janson, 2024-09-02 Auch in der 6. überarbeiteten und verbesserten Auflage, herausgegeben von einem staatlich geförderten und an EU-Programmen beteiligten Verlag, Partner des Bundesbildungsministeriums, erhalten Sie das geballte Fachwissen renommierter Experten (Übersicht in der Buchvorschau) sowie zusätzlich maßgeschneiderte Premium-Inhalte und Zugang zu Reise-Deals mit bis zu 75% Rabatt. Gleichzeitig tun Sie Gutes und unterstützen nachhaltige Projekte. Denn vielen Arbeitnehmern,die fleißig und leistungsbereit ihre Aufgaben erledigen, erscheint ihr Arbeitsplatz manchmal wie eine Kampfarena für die sie eine spezielle Überlebenstechnik brauchen: Intrigen und besserwisserische Kommentare, Nörgeleien, offen oder versteck gezeigter neid, cholerische, narzisstische oder führungsschwacher Chefs. Die gute Nachricht ist: Man muss gar nicht kämpfen gegen solche Team-Mitglieder, Mitarbeiter und Vorgesetzte. Die viel bessere Strategie ist, geschickt mit einer Art Kung-Fu-Taktik seine eigenen Ziele durchzusetzen. Dieses Buch gibt Einblicke in die Psychologie und geheimen Manipulationstechniken nicht nur von Führungskräften und verrät Rhetorik-Tipps für Konflikte und Auseinandersetzungen. Außerdem zeigt es, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken und auch ohne offizielle Vorgesetztenfunktion Organisationskulturen zu ihren Gunsten beeinflussen. Schließlich hilft es, andere Menschen mit ihren Argumenten zu überzeugen und sich so in Stresssituationen das Leben einfacher zu machen. Mit seinem Konzept „Infos nach Wunsch“ war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Wohnformen und vielen weiteren innovativen Ideen. Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen. Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt. Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen. Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen. Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia. |
interne bewerbung: Handbuch zur Verwaltungsreform Bernhard Blanke, 2013-03-09 Staat und Verwaltung haben nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland seit einem Jahrzehnt einen ungeahnten Veränderungsdruck erlebt und nach Ansicht vieler Autoren einen Modernisie rungsschub erhalten. Entsprechend sind die Formeln, Konzepte und Instrumente des Verwal tungshandelns und seiner Veränderung - denn Reformversuche und Reformen der Verwaltung und des öffentlichen Dienstes hat es schon öfter gegeben - quantitativ und ihrer Bedeutung nach vielfaltiger geworden. Vor allem durch die Internationalisierung der Diskussion überlagern sich häufig Begrifflichkeiten aus verschiedenen Sprach- und Denkräumen, unterschiedliche fachwis senschaftliche Traditionen und Konzepte ringen um Anerkennung und auch Durchsetzungs macht. Die sich modernisierende Verwaltung probiert oftmals - sei es angestoßen durch Unter nehmensberatungen, vorhandenem Reformwissen oder auch durch die Wissenschaften - eigene Konzepte zu schneidern, die bald wieder revidiert werden (müssen) und zu neuen Anstößen führen. Einigkeit besteht jedoch mittlerweile bei allen Beteiligten: die Verwaltungsreform kommt immer mehr in Fahrt, der Prozess ist nicht mehr aufzuhalten. Mitten in diesen Prozess hinein ist unser Handbuch konzipiert. Ausgehend von einem spürba ren Bedürfnis nach Begriffsklärung und Orientierung haben wir zentrale Konzepte und Begriffe identifiziert, welche die aktuelle Diskussion und die Reformpraxis prägen. In knappen Beiträgen werden Herkunft und Abgrenzung der Begriffe geklärt, Konzepte dargestellt, praktische Anwen dungsfelder und Erfahrungen vermittelt sowie Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Die Situation hier zu Lande scheint sich dadurch auszuzeichnen, dass insbesondere auf Grund des späteren Beginns gegenüber anderen westlichen Industriegesellschaften zwar ausge feilte Konzepte vorliegen (z. B. |